Buchonia-Paula

Es ist da! Band III der Trilogie BUCHONIA. Der Untertitel: 'Nacht über Fulda'. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Buchvorstellung im Rahmen einer Lesung am 2. Mai in der Hessischen Landesbibliothek Fulda, 19.30 Uhr. Lesung mit Michael Hoffkamp am 31. Mai im Hohhausmuseum Lauterbach, 19 Uhr (hr 2 Literaturland)
Band III der Romantrilogie BUCHONIA lautet BUCHONIA-PAULA, Untertitel NACHT ÜBER FULDA. Der Buchumfang beträgt 412 Seiten. Ein Bildanhang mit Fotos aus dem Jahr 1945 veranschaulicht das Geschehen. Der historische Roman ist wieder im Buchverlag Parzeller erschienen. Euler ist ein bekannter Kinderbuchillustrator und Schriftsteller und lebt in Lauterbach/Hessen. Dort leitet er eine Kindermalschule. Auch die Schreibwerkstatt im Vogelsbergkreis und Fulda wird von ihm geleitet. Eulers bekannteste Werke sind u.a. das Kinderbuch ‚Die Koselmühle’ (Text Gudrun Pausewang) und die BUCHONIA-Trilogie. ‚Nacht über Fulda’ ist der dritte Band dieser Trilogie. Er ist im März 2015 im Buchverlag Parzeller erschienen. In diesem historischen Roman geht es um das Kriegsende in Osthessen und Fulda. Der Protagonist Benjamin Ifland (‚Benja’) begibt sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1945 und begegnet dort Freunden und Gegnern, die er in seinen kühnsten Träumen nicht erwartet hätte. Kriegsmüde Soldaten befinden sich in einem bis zuletzt sinnlosen Widerstand gegen eine alliierte, amerikanische Übermacht. Hitlerjungen und alte Männer werden als letztes Aufgebot an der ‚Heimatfront’ in den Krieg geworfen. Displaced Persons, Vertriebene und obdachlose Bombenopfer irren zu Tausenden durch Osthessen und Fulda. KLV-Kinder werden an schützende Orte gebracht und der Todesmarsch der Adlerwerke ist von Frankfurt über Hünfeld unterwegs in das KZ Buchenwald. Auch Benjas Freunde sind Hitlerjungen, geprägt von unterschiedlichen Milieus und mit divergenter Einstellung zum Krieg. Die Halbjüdin Paula Weinheim zählt zu diesem Freundeskreis. Verfolgt von der Gestapo und einem fanatischen Kreisleiter begibt sich Paula mit ihren Freunden schließlich auf die Suche nach einem geheimnisvollen Nazischatz. Für Recherche und Niederschrift der gesamten Trilogie hat Henry Euler sechs Jahre gebraucht.