Die Koselmühle
![]() |
Illustration aus dem Buch |
![]() |
DIE KOSELMÜHLE
Bilder von Heinrich Euler, Text von Gudrun Pausewang. 1. u. 2. Auflage im Patmos-Verlag, Düsseldorf 1989
Der Kosel lebt nach dem Tod des Müllers allein in der Koselmühle und vertreibt eine Hoteldame, einen Mottenkugelfabrikant und einen Major, die die Mühle für ihre Zwecke umweltfeindlich umbauen wollen. Mit einer jungen Familie freundet sich das Kerlchen an.Textauszug "Die Koselmühle"
Das Thema basiert auf dem Untergang der Getreidemühlen und der Frage, wie der Mensch mit seiner Heimat und Natur umgehen soll. Text und Illustration sind am Vogelsberg orientiert, der Region, in der beide Künstler leben (Lauterbach, Schlitz). Das Kinderbuch war erfolgreich und ist bis heute auf Lesungen beliebt. Ein Nachfolgebuch „Der Koselsee“ war in Planung, teilweise illustriert und von Gudrun Pausewang mit Text versehen, wurde jedoch nicht veröffentlicht. Grund war der Einzug der Computer in die Kinderzimmer und Rückgang der Verkaufszahlen für Bilderbücher allgemein in Deutschland, Anfang der neunziger Jahre.